Fundbüros

9 Fundbüros in Köln, die man kennen sollte

Jeder kennt es: Man achtet nicht groß darauf, was man alles bei sich hat und einen unbedachten Moment später, ist man aus der Bahn ausgestiegen und hat seine Sporttasche liegen lassen.

Um euch dabei zu helfen herauszufinden, an welches Fundbüro ihr euch nun wenden müsst, haben wir eine Liste mit den Fundbüros in Köln für euch zusammengestellt.

Quelle: Pixabay

#1 Fundbüro der Deutschen Bahn

Ihr habt etwas am Bahnhof oder im Zug vergessen? Dann ist das Fundbüro der deutschen Bahn am Hauptbahnhof Köln die richtige Anlaufstelle für euch. Aber beeilt euch lieber, denn was nach einer Woche nicht abgeholt wurde, geht direkt an das Fundbüro der deutschen Bahn in Wuppertal und wird dort nach 4 Wochen an den Meistbietenden versteigert.

#2 KD Fundbüro in Köln Niehl

Wer an Bord eines der Schiffe der Deutschen Rheinschifffahrt GmbH etwas verloren hat, ist in diesem Fundbüro am besten aufgehoben. Das KD Fundbüro in Köln Niehl behält die Fundsachen nach Abgabe einige Wochen. Mit einem Anruf vorab stellt ihr sicher, dass auch tatsächlich jemand da ist und eure verlorenen Gegenstände auch tatsächlich gefunden wurden.

  • Telefonnummer: 0221/ 26 19 387
  • Öffnungszeiten: werktags
  • Website: KD Fundbüro

#3 Fundbüro Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Auf dem Weihnachtsmarkt verliert man in dem ganzen Trubel schnell mal etwas. Wem das passiert ist, der kann sich zuerst einmal zum Infostand Nr.114 an der Bühne aufmachen, um zu sehen, ob der verlorene Gegenstand bereits abgegeben wurde. Was dort nicht abgeholt wird, wird katalogisiert und sicher verwahrt.

Beschreibungen der abgegebenen Gegenstände finden sich auf der „Fundbüro“-Internetseite des Weihnachtsmarktes.

Quelle: Unsplash

#4 Fundbüro Rhein-Center

Das Rhein-Center hat zwar kein spezifisches Fundbüro, bewahrt gefundene Gegenstände aber natürlich dennoch auf. Wer im Rhein-Center etwas gefunden oder verloren hat, wendet sich als erstes einmal ans Center Management oder den Info Desk. Hier werden sämtliche gefundene Gegenstände abgegeben.

  • Adresse: Aachener Straße 1253, 50858 Köln-Junkersdorf
  • Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00-20:00
  • Website: Fundsachen Rhein-Center

#5 Fundbüro Lanxess Arena

Wer etwas in der Lanxess Arena verloren hat, meldet sich am besten beim Team von Arena Control per Mail. In der Mail sollte klar werden, was wo wann verloren wurde. Auch ein Bild des verlorenen Gegenstandes ist immer hilfreich. Es kann jedoch ein bis zwei Tage dauern bis verlorene Gegenstände bei Arena Control abgegeben werden.

#6 Fundbüro Stadt Hürth

Ihr habt etwas im Stadtgebiet Hürth verloren oder gefunden? Dann ist das Fundbüro Stadt Hürth für euch zuständig. Am besten schaut ihr erst einmal online nach, ob euer Gegenstand dort abgegeben wurde. Falls das nicht der Fall ist, vergesst nicht in den nächsten Wochen weiterhin regelmäßig nachzusehen. Oftmals werden Fundsachen erst Tage oder Wochen nachdem sie eigentlich verloren wurden, abgegeben.

Nicht abgeholte Fundsachen werden außerdem in regelmäßigen Abständen auf Ebay versteigert.

  • Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth
  • Telefonnummer: 02233/ 53 526
  • Website: Fundbüro Hürth

#7 Fundbüro der Stadt Köln

Ihr seid in den anderen Fundbüros nicht fündig geworden oder habt etwas in keinem dieser Bereiche verloren? Das Fundbüro der Stadt Köln ist für die gesamte Stadt Köln zuständig. Alles was in Köln gefunden wird, wird hier abgegeben. Auch hier könnt ihr zuerst einmal über die Online-Suchfunktion nach eurem Gegenstand stöbern, bevor ihr euch in die Unmengen an Fundsachen wagt, die im Fundbüro der Stadt Köln auf euch warten.

Allerdings werden nur 30 Prozent der Fundsachen tatsächlich abgeholt. Alles andere wird nach 3 Monaten aussortiert und dann versteigert oder an die Obdachloseneinrichtung Gulliver gespendet. Hörgeräte werden sogar aufbereitet und nach Argentinien geschickt.

  • Adresse: Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00- 18:00
  • Telefonnummer: 0221 / 22 10
  • Website: Stadt Köln

#8 Zentrales Fundbüro Köln

In diesem Onlineportal kann jeder Fundsachen einstellen. Wer etwas gefunden hat, stellt es ein. Wer etwas verloren hat, kann durch die Fundsachenlisten scrollen und sich direkt beim Finder melden, wenn er vermutet, dass der gefundene Gegenstand ihm gehört. Ein bisschen wie Ebay oder Amazon nur für Fundsachen und ohne etwas zahlen zu müssen.

#9 Polizeistationen

Viele Finder machen sich nicht die Mühe zum nächsten Fundbüro zu laufen oder zuhause einen Onlineeintrag auszufüllen. Stattdessen ist die erste Anlaufstelle für viele Finder oftmals die Polizei. Die Polizei wiederrum gibt die Fundsachen weiter an das Fundbüro der Stadt Köln, aber das passiert natürlich nicht sofort. Wenn ihr also etwas verloren habt, bei dem es nicht ein paar Tage warten kann, bis ihr es vielleicht im Fundbüro der Stadt Köln finden könnt, dann schaut doch mal bei der nächstgelegenen Polizeistation vorbei. Vielleicht wurde euer Gegenstand dort ja abgegeben.

Freizeit

22 Freizeitaktivitäten in Köln: diese Unternehmungen lohnen sich

Ihr wollt wissen, welche Unternehmungen in Köln sich als Freizeitaktivitäten lohnen? Dann schaut euch unsere Liste mit 22 Freizeitaktivitäten an.

Party

90er Partys in Köln, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft

Wir zeigen euch, die coolsten 90er-Partys in Köln