Der moderne Mensch hat zwei gesellschaftliche Verpflichtungen:
1. Du sollst konsumieren.
2. Du sollst Daten liefern.
Am besten online!
Das kann kompliziert werden: Wie hieß noch mal mein Password? Wo muss ich das Häkchen setzen? Wo den Pin eingeben? Habe ich überhaupt schon gepinnt oder gerade gepennt?
- Anka Zink thematisiert ein wichtiges und sehr aktuelles Thema: Mensch und moderne Medien.
„Wo pin ich“ ist der zweite Wurf von Anka Zink zum Thema Mensch und moderne Medien. Überwogen im ersten Teil Neugier und Begeisterung, so ist das Thema jetzt die Faszination des Möglichen.
Anka Zink reflektiert das Leben im Netz und fragt sich, ob es Netzstrumpfhosen bald als App gibt, ob man selbstfahrende Autos auch auf „Besoffen“ programmieren kann.
Ob Multitasking schizophren macht, ob wir bei soviel Nähe unser I-Phone vor Erkältungen schützen müssen und ob es mit dem richtigen Vibrationstool auch untenrum glücklich macht. Ob sich die Arbeitswelt 4.0 schneller ausbreitet als der Islam und wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die aus dem Netz nicht mehr zurückkehren.Quelle: Senftöpfchen Theater
20:00 Uhr | |
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2 - 4 50667 Köln |
|
ab 24,20 Euro |