Das Besondere am Pänz-Pokal im Kölner Karneval ist, dass nicht nur Gruppen aus Köln auf der Bühne stehen, sondern ebenso viele Tanzbegeisterte aus dem Umland dabei sind. So schwingen unter anderem die Rheinsternchen e.V. und die Blaue Funken das Tanzbein. Auch die Große Junkersdorfer KG sowie die Wibbelstätzje der KG Balkenhausen-Türnich sind dabei.
Der Wettkampf ist zweitrangig, denn das Motto der Veranstaltung lautet: „Dabei sein ist alles!“ Auch wenn zum Schluss ein Sieger gekürt wird, erhält jede Gruppe einen eigenen Pokal und alle Teilnehmer werden mit einem speziell für die Veranstaltung gestalteten Karnevalsorden ausgezeichnet.
PUBLIKUMSPREIS MIT TOLLEN GEWINNEN:
Unter allen Einsendungen werden 3 Gutscheine für einen Shop nach Wahl im Einkaufsbahnhof Köln verlost. Die Tanzgruppe mit den meisten „Likes“ darf sich über 50 Tribünenkarten für den Schull- und Veedelszoch am Karnevalssonntag freuen, die die DB Regio NRW den kleinen Tanztalenten zur Verfügung stellt.
BAHNHOF WIRD ZUR KARNEVALSBÜHNE
Die Markthalle im Einkaufsbahnhof verwandelt sich einmal im Jahr in eine karnevalistische Bühne, auf der die „Pänz“ in traditionellen Kostümen ihre mitreißenden Choreografien präsentieren. Der 15. Pänz-Pokal bietet Kölnern und Besuchern auch im Jubiläumsjahr wieder ein einzigartiges kölsches Karnevalserlebnis mit Funkenmariechen und Gardetanz. „Das Tolle am Pänz Pokal ist, dass er allen Beteiligten so viel Freude macht“, sagt Stefanie Toloszycki, Werbereferentin der Werbegemeinschaft Bahnhöfe NRW. „Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit so viel Begeisterung dabei, dass es die Zuschauer einfach mitreißt.“Quelle: Mein Einkaufsbahnhof
17:00 Uhr | |
Kölner Hauptbahnhof
Trankgasse 11 50667 Köln |
|
Freier Eintritt |